Absaugen der Oberflächen mittels H-Klasse-Sauger
Abfräsen der Oberflächen
Abfräsen der Oberfläche
Bautrocknung

Sanierungen von Feuchte- und Schimmelpilzschäden

  • Fachfirma für Feuchte – und Schimmelpilzsanierung
  • Holz- und Bautenschutz
  • Fachgerechte Bautrocknung

Eine Schimmelpilzsanierung muss grundsätzlich professionell und damit ohne gesundheitliche Risiken für Bewohner, dritte Personen, Beschäftigte und Firmen erfolgen.
Bei den durchzuführenden Arbeiten wird mit biologisch kontaminiertem Material gearbeitet, welches beim Bewohner und Beschäftigten allergische, sensibilisierende und toxische Wirkungen hervorrufen kann. In Innenräumen sollten Schimmelpilze zur Vorbeugung von Gesundheitsrisiken generell immer beseitigt werden. Die Arbeiten unterliegen der Biostoffverordnung. Hier werden spezielle Anforderungen an die Sanierungsausführung und den Arbeitsschutz gestellt. Ebenso sind die Vorgaben der BG Bau zum Schutz Dritter mit zu berücksichtigen.
Die Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA), die Technischen Regeln für Gefahrenstoffe (TRGS) sowie die Leitfäden und Handlungsempfehlungen des Landesgesundheitsamtes Baden Württemberg und des Umweltbundesamtes geben ebenfalls hilfreiche Informationen zur Sanierung.
Neben einer Gefährdungsbeurteilung sind auch Schutzmaßnahmen bezüglich Staubminimierung, Abschottung, persönliche Schutzausrüstung und Entsorgung zu regeln.
Da allergische und reizende Wirkungen sowohl von lebenden als auch von abgestorbenen Schimmelpilzen und deren Sporen ausgehen können, muss das Ziel jeder Sanierung immer die vollständige Entfernung allen Pilzmaterials sein. Eine Abtötung des Befalls allein reicht nicht aus.
Das vorhandene, kontaminierte Material muss sach- und fachgerecht ausgebaut und entfernt werden. Es ist auch damit zu rechnen, dass tiefere Putzschichten durchwachsen sein können. Es ist daher ratsam, den Unterputz zu entfernen.  Nach dem Ausbau des belasteten Materials wird  eine Untergrund – Desinfektion durchgeführt. Anschließend werden sämtliche Oberflächen, wie Böden, Möbel, Stoffe usw. grundgereinigt (Feinreinigung).
Danach kann der Wiederaufbau mit möglichst alkalischen Putzschichten erfolgen. Als Endbeschichtung eignet sich sehr gut eine Kalk- oder Silikatfarbe.